Steuerflucht Abkommen Fürstentum Monaco
[0:00] Music.
[0:06] 15 Uhr die Nachrichten die Europäische Union und Monaco wollen gemeinsam gegen die Steuerflucht vorgehen.
Die EU-Finanzminister billigten ein Abkommen mit dem Fürstentum das einen automatischen Austausch von Kontodaten privater Anleger vorsieht.
Unter anderem werden Namen Anschriften Steuer Identifikationsnummer und Konten Salden übermittelt. Damit soll es schwieriger werden Einkünfte aus Vermögen vor den Steuerbehörden zu verbergen.
Die übermittlung von Daten soll 2018 starten.
Die EU hat bereits ähnliche Abkommen mit der Schweiz Liechtenstein Andorra und San Marino unterzeichnet.
Hollande Zu Abgesagter Parisreise Putin
[0:47] Der französische Präsident Hollande will trotz der abgesagten Paris Reise am Dialog mit Russlands Staatschef Putin festhalten.
Er sei jederzeit bereit Putin zu treffen sagte Hollande in Straßburg bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.
Putin hatte zuvor einen für kommende Woche geplanten Besuch in Paris abgesagt.
Hollande ergänzte. Einziges Thema sollte der Syrien-Konflikt sein.
Erst kürzlich waren erneut die Differenzen zwischen den beiden Uno-Vetomächte zum Krieg in Syrien deutlich geworden.
Am Wochenende brachten Russland und Frankreich konkurrierende Resolutionen in den Sicherheitsrat ein und stimmten anschließend jeweils gegen die Vorlage des anderen Staates.
Merkel Rede In Äthiopien
[1:33] Bundeskanzlerin Merkel hat die afrikanischen Staaten zu einem entschiedenen Kampf gegen islamistische Extremisten aufgerufen.
Diesen müsse mit demokratischen und wirtschaftlichen Reformen der Boden entzogen werden sagte Merkel bei der Eröffnung eines neuen Gebäudes der Afrikanischen Union in Addis Abeba.
Zugleich forderte sie eine Eindämmung der illegalen Migration vor allem junge Afrikaner kämen oft mit völlig falschen Vorstellungen über das Mittelmeer nach Europa.
Merkel kündigte an die Lage in Afrika zu einem Schwerpunkt der deutschen G20 Präsidentschaft im kommenden Jahr machen zu wollen.
Bei einem Treffen mit Ministerpräsident deshalb Län appellierte Merkel an die Regierung in äthiopien die Opposition in den politischen Prozess einzubinden und Proteste zuzulassen.
Wegen andauernder Proteste war am Sonntag für sechs Monate der Ausnahmezustand verhängt worden.
Fortschritte Im Kampf Gegen Den Hunger
[2:31] Im Kampf gegen den Hunger gibt es nach Angaben der Deutschen Welthungerhilfe deutliche Fortschritte.
Wie aus dem heute in Berlin vorgestellten Bericht hervorgeht ist der sogenannte Welthunger Index seit der Jahrtausendwende um 29 Prozent gefallen.
Die Berechnung des Wertes fließen etwa Faktoren wie Unterernährung und Kindersterblichkeit ein.
Die Präsidentin der Welthungerhilfe Dickmann betonte allerdings weltweit seien noch immer 795 Millionen Menschen unterernährt. Eine der Hauptursachen seien bewaffnete Konflikte.
Hurricane Matthew
[3:05] Nach dem Hurrikan Matthew bemüht sich die Weltgesundheitsorganisation die Ausbreitung von Cholera auf der Karibikinsel Haiti einzudämmen.
Es würden eine Million Impfdosen dorthin geschickt teilte die WHO in Genf mit. Das Wichtigste sei jetzt dass die Menschen Zugang zu sauberem Wasser hätten. Nur so könne die Cholera unter Kontrolle gebracht werden.
Die WHO berichtet von mindestens 200 neuen Verdachtsfällen nach Schätzungen der Katastrophenschutzbehörde sind in Haiti mindestens 1000 Menschen durch den Wirbelsturm ums Leben gekommen.
Wetter
[3:41] Das Wetter verbreitet bewölkt nur im Südwesten auf Lockerungen im Norden und Osten gebietsweise Regen sieben bis 13 Grad morgens zwischen Schwarzwald und Alpen häufig sonnig sonst viele Wolken und etwas Regen. Fünf bis 13 Grad.
Soweit die Meldungen die nächsten Nachrichten um 15 Uhr 30.